Welche Spuren willst Du hinterlassen?
2043 wird der Freistaat Sachsen 125 Jahre alt. Wie wollen wir dann miteinander leben?Jetzt ist die Zeit, dass Du mit deinen Ideen Gesellschaft gestaltest!
Sachsen125 ist ein dreitägiger Ideenworkshop, bei dem du deine Ideen für Sachsen entwickelst. Zusammen mit etablierten Führungskräften und anderen jungen Menschen aus Sachsen, stellt ihr euch diese Fragen:
In welchem Sachsen wollen wir leben? Wofür soll der Freistaat stehen? Wie soll unsere Gesellschaft aussehen? Und was können wir heute dafür tun?
Du bist eingeladen, gemeinsam mit anderen zu überlegen, welche Spuren (Englisch: Legacy) eure Generation in Sachsen hinterlassen soll. Wir starten mit drei Tagen im November 2022 und begleiten euch dann noch sechs Monate lang mit einem Mentoring.
Sachsen125 ist Teil von Legacy; einer globalen Kampagne von Common Purpose.
„Sachsen125 ist eine tolle Chance für junge Menschen, die Zukunft unserer Region selbst in die Hand zu nehmen. Sächsische Führungskräfte hören dieser jungen Generation zu und erfahren ihre Ideen und Sorgen aus erster Hand. Denn für die Zukunft des Freistaat Sachsen ist es sehr wichtig, dass wir generationsübergreifend zusammenkommen und Veränderungen gemeinsam angehen.“
3 Tage Vernetzung, Inspiration, Ideenwerkstatt und exklusiver Einblick hinter die Kulissen spannender Organisationen!
Mitreden! Ehrliche Gespräche mit Leuten, die seit Jahren in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft etwas zu sagen haben!
1 Frage: Wofür soll Sachsen stehen und was können wir heute dafür tun?
30 erfahrene Entscheider*innen stehen euch dabei zur Seite!
Internationale Community: Das Legacy Programm wird weltweit durchgeführt und vernetzt dich mit jungen Beweger*innen aus anderen Orten!
6 Monate Mentoring: Erfahrene Persönlichkeiten helfen euch mit euren Ideen weiterzukommen durch ihre Ressourcen, Netzwerk und Expertisen!
Zertifikat für dein Engagement! Öffne damit weitere Türen auf deinem Weg!
Abschlussparty: Nach Abschluss der Mentoringphase laden wir euch feierlich nach Dresden ein!
Unzählige neue Kontakte, Erlebnisse und Chancen, dich zu verwirklichen!
Danke, dass ihr dabei wart!
Danke, dass ihr dabei wart!
Im Laufe der drei Programmtage im November lernt ihr erfahrene Entscheider*innen aus unterschiedlichen Organisationen in Wirtschaft, öffentlichem Sektor und gemeinnützigem Bereich kennen. Im Anschluss erarbeitet ihr in Gruppen und mithilfe von Coaches eure eigenen Ideen für die Zukunft Sachsens. Die ersten beiden Tage finden digital statt, für den dritten Tag treffen wir uns in Dresden. Nach den drei Programmtagen im November begleiten wir euch noch für sechs Monate mit Mentoring. Ein halbes Jahr später ziehen wir Bilanz und feiern am 13. Mai 2023 eure Erfolge! Sofern es die Rahmenbedingungen erlauben, treffen sich alle Mitwirkenden von Sachsen125 zur großen Abschlussfeier in Dresden.
Programmdaten:
7. und 8. November 2022, 14-18 Uhr (digital)
11. November 2022, 10-18 Uhr (analog in Dresden)
Wer kann teilnehmen? Personen in Sachsen im Alter von 18-25 Jahren. Melde dich jetzt an mit einer kurzen Erklärung, warum du bei Sachsen125 dabei sein willst.
Anmeldung: Die Teilnahme ist kostenlos. Tag 1 und 2 finden über Zoom statt. Für Tag 3 treffen wir uns in Dresden, an diesem Tag werden Getränke und Verpflegung gestellt.
Voraussetzung: Eine stabile Internetverbindung, einen Laptop/PC mit Videokamera, einen ruhigen Sitzplatz und ein Mobiltelefon. Solltest du für den 3. Tag besondere Bedürfnisse haben, kannst du sie bei der Anmeldung angeben.
„Demokratie und nachhaltiger Wandel brauchen Dialog und eine starke Zivilgesellschaft, jetzt mehr denn je. Deshalb fördert die ZEIT-Stiftung das Common Purpose-Programm "Sachsen125". Hier gestalten junge Menschen die Zukunft, in der sie einmal leben möchten. Sie bekommen Ressourcen, Inspiration und erfahrene Führungspersönlichkeiten zur Seite gestellt. Es ist ihr Platz zum Mitdenken, Ausprobieren und Anpacken: Wie soll Sachsen aussehen, wofür soll es stehen – und vor allem: was können wir jetzt dafür tun?“
Fragen zum Programm? Interesse mit uns, die nächste Generation Führungskräfte in Sachsen zu stärken? Motiviert als Förder*in, Sponsor*in, Botschafter*in, Impulsgeber*in oder Mentor*in einen Beitrag zu leisten? Dann melde dich gerne! tina.roebel@commonpurpose.de
Diese Förderpartner machen Sachsen125 möglich - vielen Dank!