Navigator

Navigator
Leadership I Gesellschaft I Verantwortung
Fortbildungsreihe für Nachwuchsführungskräfte
Im Navigator-Programm vernetzen wir Nachwuchsführungskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung, Kultur und dem Non-Profit-Bereich einer Region.
Die Teilnehmenden setzen sich intensiv mit ihrer Rolle als Führungskraft auseinander, erweitern ihr Wissen und entwickeln neue Perspektiven. Gleichzeitig entsteht ein starkes, sektorübergreifendes Netzwerk. Das erworbene Know-how lässt sich direkt im eigenen Berufsalltag übertragen.
Auf einen Blick
Sektorübergreifendes Leadership-Programm für Nachwuchsführungskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung, Kultur und dem Non-Profit-Bereich einer Region
5 analoge Programmtage (9–17 Uhr) + 1 Case Study
Themen an der Schnittstelle von Führung & Gesellschaft: Macht, Vielfalt, Netzwerke, Mut, Wirkung
Perspektivwechsel: Besondere Orte und spannende Referent*innen
Methodik: Peer-Learning, Kleingruppengespräche, kollegiale Fallberatung, Reflexionsübungen
Standorte: Hamburg und Leipzig/Halle
Kosten: 4.500 €
Unsere Preise folgen einer Solidarlogik. Sprechen Sie uns an, um mehr über branchenspezifische Ermäßigungen zu erfahren.


Ihre Vorteile durch unser Leadership-Programm

Personalentwicklung & Talente fördern
Talente erwerben praxisnahe Führungs- und Projektkompetenzen, die gezielt auf künftige Herausforderungen vorbereiten.

Perspektivwechsel & „Raus aus der Bubble“ – Betriebsblindheit vorbeugen
Gewohnte Denkmuster werden bewusst verlassen. Die Zusammenarbeit mit Akteur*innen aus anderen Sektoren eröffnet neue Blickwinkel und fördert ein tieferes Verständnis für gesellschaftliche Zusammenhänge sowie eigene Handlungsspielräume.

Starkes, sektorübergreifendes Netzwerk aufbauen
Im direkten Austausch entstehen wertvolle Kontakte zu Führungskräften aus Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft in der eigenen Stadt oder Region – lokal verankert und langfristig wirksam.

Leadership-Kompetenzen ausbauen
Kommunikations-, Entscheidungs- und Konfliktlösungsfähigkeiten werden in Workshops und realitätsnahen Fallstudien gezielt geschärft.

Umgang mit Diversität fördern
In sektorübergreifenden Gruppen werden neue Lösungsansätze für übergreifende Fragestellungen entwickelt. Alle Beteiligten stärken ihre kommunikativen Kompetenzen.

Direkte Anwendbarkeit
Tools und Methoden fließen unmittelbar in den Arbeitsalltag ein – praxisnah und wirkungsvoll.

Mitarbeitende binden & Employer Branding stärken
Durch Perspektivwechsel und inspirierende Impulse entsteht ein neuer, motivierter Blick auf den eigenen Arbeitskontext. Organisationen fördern damit gezielt ihre Führungskräfte und positionieren sich als attraktive Arbeitgeber.
Inhalte
- Kennenlernen der anderen Teilnehmenden, der Organisation und der Ziele des Programms.
- Bedeutung von Macht und Einfluss für die eigene Aufgabe.
- Modell "Leading Beyond Authority" als Grundlage für das eigene Handeln.
- Reflexion des eigenen Führungsstils.
- Verschiedene Dimensionen von Vielfalt.
- Vielfalt als Ressource, inkl. der Grenzen, Herausforderungen und Chancen.
- Vielfalt als Gruppe nutzen: Einführung in die Methode Kollegiale Fallberatung.
- Verschiedene Dimensionen von Vielfalt.
- Vielfalt als Ressource, inkl. der Grenzen, Herausforderungen und Chancen.
- Vielfalt als Gruppe nutzen: Einführung in die Methode Kollegiale Fallberatung.
- Netzwerke und ihre Bedeutung.
- Was macht Netzwerke wertvoll? Wie baue ich sie auf und erhalte sie?
- Vorstellung des Common Purpose Netzwerks.
- Mutige Entscheidungen treffen.
- Komfortzonen - Lernzonen - Panikzonen erkennen/nutzen.
- Führen unter unsicheren Bedingungen.
- Austausch zum Thema Selbstwirksamkeit.
- Wie wirke ich? Wie handle ich wirkungsvoll?
- Rückblick auf das Programm, Abschluss und Ausblick auf das Alumni-Netzwerk.
- Echte Herausforderungen lösen in Kleingruppen.



Termine & Anmeldung
Hamburg | |
Programmtag | Datum |
1. Macht | 13.01.2026 |
2. Vielfalt | 05.02.2026 |
3. Netzwerke | 19.02.2026 |
Case Studies | 18.03./20.03.2026 |
4. Mut | 31.03.2026 |
5. Wirkung | 29.04.2026 |
Leipzig/Halle | |
Programmtag | Datum |
1. Macht | 29.10.2025 |
2. Vielfalt | 18.11.2025 |
3. Netzwerke | 03.12.2025 |
4. Mut | 16.12.2025 |
Case Studies | 07.01./13.01./15.01.2026 |
5. Wirkung | 05.02.2026 |
Entsender*innen

"Im Programm hat mich besonders die Branchenvielfalt der Mit-Teilnehmenden beeindruckt. Nun kann ich mich noch besser in andere Perspektiven hineinversetzen und stärker vernetzen, in Bereiche, die mir neue und andere Ansätze für meine Job-Themen eröffnen."