Your Turn

Your Turn
Empowerment | Gesellschaft | Verantwortung
Common Purpose begeistert bundesweit Schüler*innen für gesellschaftliche und berufliche Verantwortung! Im dreitägigen Your Turn-Workshop entdecken 30 Schüler*innen der 8.-10. Klasse über Schul- und Stadtteilgrenzen hinweg, welche Stärken sie haben und wie sie diese nutzen können, um die Gesellschaft, in der sie leben – ihre Schule, ihr Quartier oder ihre Stadt – aktiv mitzugestalten. Denn die Welt verändert man nicht allein!
Auf einen Blick

Eine Gruppe aus 30 Schüler*innen der 8.- 10 Klasse

3 Tage außerhalb der Schule

Unterschiedliche Schulformen aus verschiedenen Stadtteilen

Austausch mit lokalen Führungskräften aus verschiedenen Sektoren

Besondere Orte mit Blick hinter die Kulissen

Entwicklung von eigenen Projektideen

Standorte: Düsseldorf, Duisburg, Essen, Köln, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart

Kosten: Das Angebot ist dank der Förderung durch Stiftungen und Spenden für die Schüler*innen und Schulen kostenfrei.
Unterstützer*innen
Inhalte
Verantwortung: Wo wirst du gebraucht?
Gemeinsam mit Führungskräften aus unterschiedlichen Berufen setzen wir uns intensiv mit dem Thema Verantwortung auseinander.
- Kennenlernen der Gruppe
- Wo hast du schon einmal Verantwortung übernommen?
- Auseinandersetzen mit den UN-Nachhaltigkeitszielen
- Tischgespräche mit Führungskräften
- Kreative Lösungen für echte berufliche Herausforderungen
Einfluss: Wie bewegen andere etwas?
Wir setzen uns damit auseinander wer Einfluss in der Gesellschaft hat und wie dieser ausgeübt wird.
- Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken
- Reflektion der eigenen Fähigkeiten sowie über Erfahrungen mit Motivation und Einfluss
- Exkursionen zu Organisationen / Unternehmen in deiner Stadt
Wie kannst du Einfluss nehmen?
Wir überlegen gemeinsam, wo in der Stadt Veränderungsbedarf besteht und entwickeln mit Hilfe von Führungskräften eigene Visionen und Projektideen.
- Schrittweise Entwicklung der Projektideen anhand einer Ideengalerie
- Praktisches Erarbeiten der Projekte
- Präsentation der Projekte im Rahmen einer großen Abschlussfeier

"Es hat mir Spaß gemacht und mich inspiriert. Diese Aussagen der Schüler*innen sind für mich der Grund, warum ich morgens aufstehe. Um die Welt gemeinsam mit anderen ein kleines Stück besser zu machen."

"So ein Programm stärkt dein Selbstvertrauen und hilft dir kreativ zu werden und etwas in Deinem Leben zu bewirken."

"Ich finde das Projekt so gut, weil es die Schüler*innen in ihren Kompetenzen ernst nimmt und diese ausbaut. Noch viel wichtiger erachte ich den Effekt, dass die Teilnehmenden über den Tellerrand hinausblicken dürfen, können, sollen und dies mit Begeisterung tun. Diese Begeisterung tragen sie in die Schule zurück und wirken so als Multiplikator*innen unter den Mitschüler*innen."