Common Purpose is 30

Welche Spuren willst Du hinterlassen? 

Hamburg850

2039 wird der Hafen von Hamburg 850 Jahre alt. Dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass, um in die Zukunft zu schauen. Wie wollen wir dann miteinander leben? Jetzt ist die Zeit, dass Du mit deinen Ideen die Zukunft von Hamburg mitgestaltest!

13. - 15. Juni

Hamburg850 ist ein dreitägiger Leadership-Workshop, bei dem du deine Ideen für Hamburg entwickelst. Zusammen mit etablierten Führungskräften und anderen jungen Menschen aus Hamburg, stellt ihr euch dieser Frage:

Welchen Beitrag wollen wir zu einer lebenswerten Zukunft in Hamburg leisten?

Du bist eingeladen, gemeinsam mit anderen zu überlegen, was Hamburg auch in Zukunft lebenswert macht – und welche Spuren (Englisch: Legacy) eure Generation in Hamburg hinterlassen soll. Wir reden über Nachhaltigkeit, Mobilität, Leben, Arbeiten, gesellschaftlichen Zusammenhalt – und alle anderen Themen, die euch bewegen.

Los geht es mit drei Tagen im Juni 2023. Danach begleiten wir euch noch sechs Monate lang mit digitalen Impulsen. Das Programm findet an verschiedenen, inspirierenden Orten in Hamburg statt.

Hamburg850 ist Teil von Legacy; einer globalen Kampagne von Common Purpose.

Das sagen Teilnehmende unserer Legacy Programme:,

„Ich bin ohne große Erwartungen in dieses Projekt gekommen und gehe mit so viel Wissen, Mut und neuer Motivation heraus!“

„Wenn man ein Ziel hat und nur Ansporn, Leute und Unterstützung sucht, sollte man sich bewerben. Und auch wenn nicht, hat man was gelernt für sein Leben.“

„Unglaublich... ein sehr großes Dankeschön an alle Beteiligten!“

Das erwartet dich bei Hamburg850

3 Tage Vernetzung, Inspiration, Ideenwerkstatt und exklusiver Einblick hinter die Kulissen spannender Organisationen!

Mitreden! Ehrliche Gespräche mit Leuten, die seit Jahren in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft etwas zu sagen haben!

1 Frage: Wie können wir zu einer lebenswerten Zukunft in Hamburg beitragen?

30 erfahrene Entscheider*innen stehen euch dabei zur Seite!

Internationale Community: Das Legacy Programm wird weltweit durchgeführt und vernetzt dich mit jungen Beweger*innen aus anderen Orten!

6 Monate digitale Impulse: Erfahrene Persönlichkeiten helfen euch mit euren Ideen weiterzukommen durch ihre Ressourcen, Netzwerk und Expertisen!

Zertifikat für dein Engagement! Öffne damit weitere Türen auf deinem Weg!

Abschlussparty: Nach Abschluss der digitalen Impulse laden wir euch zur großen Abschlussfeier ein!

Unzählige neue Kontakte, Erlebnisse und Chancen, dich zu verwirklichen!

Drei Tage im Juni, sechs Monate digitale Impulse, Abschlussfeier Anfang 2024 – So läuft das Programm ab

Wir treffen uns vom 13.-15. Juni jeweils von 9 bis 18 Uhr. Ihr lernt erfahrene Entscheider*innen aus unterschiedlichen Organisationen in Wirtschaft, öffentlichem Sektor und gemeinnützigem Bereich kennen. Im Anschluss erarbeitet ihr in Gruppen und mithilfe von Mentor*innen eure eigenen Projektideen:

1. Tag - Hamburg & Du: Du lernst die anderen Teilnehmenden kennen und tauschst dich mit Führungskräften über ihren Lebensweg aus.

2. Tag  - Hamburger Beweger*innen:  Du besuchst Menschen und Organisationen, die in Hamburg etwas bewegen und erhältst Einblicke hinter die Kulissen.

3. Tag – Eure Ideen für Hamburg: Ihr entwickelt gemeinsam eure Ideen für die Zukunft Hamburgs und diskutiert sie mit Entscheider*innen von der Stadt, aus der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft

Nach den drei Programmtagen begleiten wir euch noch für sechs Monate mit digitalen Impulsen. Ein halbes Jahr später ziehen wir Bilanz und feiern Anfang 2024 eure Erfolge mit einer großen Abschlussfeier.

Anmeldung

Programmdaten: 

  • 13.-15. Juni (Dienstag, Mittwoch und Donnerstag) jeweils 9-18 Uhr
  • Abschlussveranstaltung Anfang 2024
  • Die Veranstaltung findet zentral in Hamburg statt.  

Wer kann teilnehmen? Personen in Hamburg im Alter von 18-25 Jahren. Melde dich jetzt an und erzähle uns, warum du bei Hamburg850 dabei sein willst. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos. 

Voraussetzung: Bereitschaft an allen drei Tagen teilzunehmen. Interesse an neuen Kontakten und Perspektiven. Freude daran, eigene Ideen zu entwickeln. Ein HVV Ticket kann bei Bedarf gestellt werden.

Factory Hammerbrooklyn

Birgit Schäfer, Geschäftsführerin Hans Weisser Stiftung

Uns begeistern junge Menschen, die anpacken, die gute neue Ideen haben, ein Problem zu lösen, und die sich trauen, diese Vorhaben auch in die Tat umzusetzen. Die Hans Weisser Stiftung fördert daher das Common Purpose-Programm „Hamburg850“. Denn gerade die jungen Menschen brauchen nach 2 Pandemie-Jahren Impulse wie diese, um Selbstwirksamkeit zu erleben und dadurch Motivation zu Verantwortungsübernahme und gesellschaftlichem Engagement zu entwickeln."  

Kontakt

Fragen zum Programm? Interesse mit uns, die nächste Generation Führungskräfte in Hamburg zu stärken? Motiviert als Förder*in, Sponsor*in, Botschafter*in, Impulsgeber*in oder Mentor*in einen Beitrag zu leisten? Dann melde dich gerne! kathleen.czech@commonpurpose.de

Hamburg850 Förderer

Diese Förderpartner machen Hamburg850 möglich - vielen Dank!

Das Hamburg850 Netzwerk